Rhinitis sicca (trockene Nase)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 Sterne von 5)

trockene Nase (Rhinitis sicca)

Unsere Nase ist der Haupteingang der Atemwege. Sie erwärmt, filtert und säubert die Atemluft. Auf Reizstoffe und Krankheitserreger reagiert die Schleimhaut der Nase daher auch besonders empfindlich. Damit Erreger nicht weiter in den Körper eindringen schwillt sie an, sondert Schleim ab und lässt uns niesen. Trockene Luft, wie z.B. im Auto oder in überheizten Räumen, ist für unsere empfindliche Nasenschleimhaut sehr schädlich. Sie trocknet aus und kann ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.


Was passiert hier in meiner Nase?

Trockene Luft in geheizten Räumen (Klimaanlagen), im Flugzeug bei Langstreckenflügen, im Zug oder im Auto kann zur Austrocknung der Nasenschleimhaut, die für die Filterung der Luft von Krankheitskeimen und die Erwärmung bzw. Anfeuchtung der Luft verantwortlich ist, führen. Trockene Nasenschleimhäute sind nicht nur durch Borkenbildung und Niesreiz unangenehm, sondern führen auch zur erhöhten Anfälligkeit gegenüber Infektionen, da die Klimatisierungs- und Filterfunktion der Nase nicht mehr gegeben ist.

Die Rhinitis sicca ist gekennzeichnet durch Trockenheit und Verkrustung der Nase, Kopfschmerz und Behinderung beim Sprechen. Nach Entfernung der trockenen Borkenauflagerungen kommt es zu leichten Blutungen. Die Trockenheit der Schleimhaut erstreckt sich schlimmstenfalls über den Rachen bis in den Kehlkopf. Geruchseinschränkung sogar bis zur völligen Aufhebung des Geruchsvermögens sind möglich.

Symptome

  • Eintrocknung eines zähen, leimartigen Sekrets
  • häufig respiratorische Hyp-Anosmie
  • Kopfschmerzen
  • häufig auch chronische Pharyngitis (Rhinopharyngitis sicca) und latente Infekte der Nasennebenhöhlen und Mittelohren

Behandlung

Bei trockenem Klima, wie im Flugzeug, in überheizten Räumen oder Orten mit geringer Luftfeuchtigkeit sollte (mit Luftebefeuchten, Wasserschalen) auf die notwendige Befeuchtung der Nase geachtet werden. Weiters bieten sich Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen und Nasensprays mit mineralischer Salzlösung an. Abschwellenden Nasensprays können bei Dauergebrauch jedoch eher schaden als nutzen.

Bei langen Flügen hilft das Benetzen der Schleimhäute mit ätherischen Ölen (Lavendelöl) sehr gut. Insbesondere ist ein Nasenbalsam mit dem Schleimhaut pflegenden Vitamin Dexpanthenol (z.B. Pan Rhinol) empfehlenswert. Außerdem sollten Sie viel trinken.

Zur Behandlung einer trockenen Nase im Winter sind Nasenspülungen mit Salzlösungen eine gute Methode. Die Lösungen dringen bis in die Nebenhöhlen vor, unterstützen die Heilung und spülen Reizstoffe und Keime von der Schleimhaut.

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– HNO – Hals/Nasen/Ohren
– Chronische Sinusitis
– Heilpflanzen gegen Schnupfen und Heiserkeit
– Aromaöle im Überblick

Nasenerkrankungen

Schnarchen
Trockene Nase
Nasenbluten
Nasenpolypen

Rhinitis
Sinusitis
Heuschnupfen

--------------------------


Dieser Beitrag ist älter als vier Jahre, möglicherweise hat sich die Informationslage inzwischen geändert.
Unsere Artikel werden laufend durch unsere Redaktion aktualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren …